Kann ich mit einem Android-Gerät über NFC drucken und scannen?
Ja, Sie können die Mobile Print-Funktionen nutzen, indem Sie auf dem Android-Gerät auf das NFC-Tag des Druckgeräts tippen.
Wie kann ich ein Foto drucken?
Fotos können über das Fenster Fotos der App aufgerufen werden. Wählen sie zuerst das Album und anschließend das Foto aus. Wenn Ihr Mobilgerät über eine integrierte Kamera verfügt, können Sie ein neues Foto zum Ausdrucken oder Versenden per E-Mail aufnehmen, indem Sie auf Kamera tippen. Wenn Sie ein Foto ausgewählt oder aufgenommen haben, können Sie die Druckoptionen einstellen. Sie können mehrere Fotos für den gleichzeitigen Druck auswählen.
Wie kann ich ein Dokument drucken?
Zu den Dokumenten gelangen Sie über das App-Fenster Dokumente oder über einen unterstützten externen Dienst. Tippen Sie zum Aufrufen der vorhandenen Dokumente auf Dokumente oder auf einen der externen Dienste (Dropbox, Evernote, OneDrive, Google Drive oder „Freigegebener Ordner“). Sobald Sie ein Dokument ausgewählt haben, können Sie die Druckoptionen einstellen.
Welche Dateitypen kann ich drucken?
Es werden folgende Dateiformate unterstützt: BMP, HTML (nur iOS), JPG, PNG, PDF, TIFF, TXT und XPS. Auf iOS-Geräten können Sie auch RTF-Dateien sowie alle Dateitypen von iWork (Keynote, Numbers und Pages), Microsoft Office (Word, PowerPoint und Excel) und Google Drive (Docs, Sheets und Slides) drucken. Auf Android-Geräten werden TXT-Dateien bei niedrigerer Auflösung gedruckt.
Welche Druckoptionen stehen in der App zur Verfügung?
Die in der App unterstützten Druckqualitäten sind „Normal“, „Entwurf“ und „Hoch“ (nur Schwarzweiß-Modelle). Die verfügbaren Papierformate sind Letter, Legal, Ledger, Statement, A3, A4, A5, A6, Folio, B4, B5, B6 und Hagaki. Zudem können Sie auch die Anzahl der zu druckenden Kopien, die Anzahl der Seiten pro Blatt und den Seitenbereich auswählen. Weitere Optionen in den Druckeinstellungen sind modellabhängig.
Kann ich die Papierquelle auswählen?
Ja, aber nur in Zusammenhang mit dem Medientyp. Die App wählt als Standardeinstellung für die Papierquelle die Option „Auto“. Sie können wählen zwischen sieben Kassetten (geräteabhängig) sowie der Universalzufuhr. Wenn der ausgewählte Medientyp nicht in der ausgewählten Papierquelle vorhanden ist, wird die Kombination Medientyp/Papierquelle zum Drucken des Auftrags genutzt.
Die Auswahl der Papierquelle hat keinen Einfluss auf das Seitenformat. Die App schickt die Druckaufträge jeweils an die standardmäßige Papierquelle, es sei denn, das gewünschte Papierformat ist nicht in der ausgewählten Papierquelle vorhanden. In diesem Fall wird für den Auftrag die Papierquelle verwendet, die über das gewählte Papierformat verfügt.
Kann ich den Medientyp auswählen?
Ja. Es steht eine lange Liste von Medientypen zur Auswahl, einschließlich der Option „Auto“.
Wie kann ich gespeicherte Fotos oder Dokumente in Mobile Print anzeigen?
Auf iOS-Geräten können Sie gespeicherte Fotos im Fenster Fotos und gespeicherte Dokumente im Fenster Dokumente aufrufen oder einen unterstützten externen Dienst verwenden. Auf Android-Geräten werden Fotos oder Dokumente in Ihrem festgelegten Download-Ordner oder im Standardordner/sdcard/Download gespeichert.
Wo speichere ich einen neuen Scan?
Auf iOS-Geräten werden neue Scans im Fenster Dokumente der App gespeichert. Sie können auch einen unterstützten externen Dienst oder einen freigegebenen Ordner auswählen. Auf Android-Geräten werden neue Scans in Ihrem festgelegten Download-Ordner oder im Standardordner/sdcard/Download gespeichert.
Welche Dateiformate werden zum Scannen unterstützt?
Sie können Ihre Dokumente zur Ausgabe in den Formaten JPG, TIFF und PDF scannen.
Kann ich gescannte Dateien per E-Mail versenden?
Um die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten gescannten Dateien zu versenden, können Sie die E-Mail-App des Mobilgeräts oder einen unterstützten externen Dienst verwenden. Auf iOS-Geräten können Sie gespeicherte Scans an eine E-Mail-Nachricht anhängen und über die native Mail-App des Geräts versenden. Auf Android-Geräten können Sie gespeicherte Scans mit jeder beliebigen E-Mail-App, die auf dem Gerät installiert ist, an eine E-Mail-Nachricht anhängen.
Kann ich die Scan-Funktion verwenden, wenn KYOCERA Net Manager aktiviert ist?
Ja, aber Sie können die Scan-Funktion nur mit der direkten Warteschlange ausführen.
Kann ich die gescannten Dateien auf dem KYOCERA Net Manager-Server speichern?
Interner Speicher Ihres Mobilgeräts
Cloud-basierte Speicherdienste, die mit Ihrer KYOCERA Mobile Print-App verbunden sind
SMB (Freigegebener Ordner)
Sie können die gescannten Dateien auch per E-Mail versenden.
Wird OCR unterstützt?
Nein.
Was ist Auftragsabrechnung?
Die Auftragsabrechnung ermöglicht dem Systemadministrator die Nachverfolgung aller Druck- und Scan-Aufträge, die von Benutzern gestartet wurden. Diese Funktion ist auf allen kompatiblen Druckgeräten verfügbar. Die Auftragsabrechnung kann in der App ein- oder ausgeschaltet werden, sie muss allerdings auch durch einen Administrator auf dem jeweiligen Gerät aktiviert sein. Bei eingeschalteter Auftragsabrechnung können Sie die Option Zur Kostenstelleneingabe auffordern auswählen, um die Eingabe einer Kostenstelle zu verlangen.
Welche Druckprotokolle werden unterstützt?
RAW (Port 9100), IPP (Port 631) und IPPS (SSL-Port 443) werden unterstützt. Auf iOS-Geräten können Sie ein Druckprotokoll auswählen, indem Sie
auswählen. Tippen Sie auf Android-Geräten innerhalb der App auf . Das für das Mobilgerät ausgewählte Druckprotokoll muss mit dem für das Druckgerät ausgewählten Protokoll übereinstimmen. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Protokoll das Druckgerät verwendet, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.Ist die Anzahl der Seiten begrenzt, die ich über die App auf Android-Geräten scannen kann?
Auf kompatiblen Android-Geräten mit mindestens 512 MB RAM kann die App bis zu 60 Seiten A4/Farbe/200 dpi bzw. 15 Seiten A3/Farbe/600 dpi scannen.
Kann ich mit der App PDF-Dokumente drucken, die mehrere Seiten mit unterschiedlichen Papierformaten enthalten?
Ja, auf iOS-Geräten ist dies möglich. Auf Android-Geräten dagegen können Sie das Dokument nicht in einem Durchgang drucken. In letzterem Fall können Sie mit der App je Druckauftrag nur ein bestimmtes Papierformat drucken. Wenn Ihr PDF-Dokument Seiten mit unterschiedlichen Formaten enthält, empfehlen wir, die Seiten nach Format zu sortieren und jede Gruppe als separaten Druckauftrag zu senden.
Kann ich eine IPv6-Adresse zum Scannen verwenden?
Sie können auf Android-Geräten zwar eine IPv6-Adresse verwenden, um einen Scanner auszuwählen und eine Verbindung zum Gerät herzustellen. Der Scanvorgang wird jedoch mit IPv6 nicht von allen Geräten unterstützt. Sollten Sie Probleme beim Scannen auf einem Android-Gerät haben, wählen Sie den Scanner über eine IPv4-Adresse aus.
Auf iOS-Geräten können Sie problemlos mit einer IPv6-Adresse scannen.
Warum kann ich über ein iOS-Gerät nur das erste Arbeitsblatt in meinem Microsoft Excel-Workbook drucken?
Das Drucken mehrerer Arbeitsblätter aus einem Microsoft Excel-Workbook wird von Mobile Print nicht unterstützt. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von AirPrint.